FAQ - häufig gestellte Fragen
Bestellungen und Lieferung
1) Was passiert, wenn ein Teil meiner Bestellung nachgeliefert wird?
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Teil deiner Bestellung im Rückstand ist.
Keine Sorge:
- Deine Bestellung wird trotzdem ganz normal verschickt, nur der betroffene Artikel wird automatisch und kostenlos nachgeliefert, sobald er wieder verfügbar ist.
- Du musst dich um nichts kümmern – wir behalten das für dich im Blick.
- Wir legen deiner Bestellung einen Hinweis bei, damit du direkt informiert bist.
Aktuell betrifft das unser PREMIUM-Messerklingenset, das dir voraussichtlich in Kalenderwoche 18 automatisch nachgeschickt wird.
Als kleines Dankeschön für deine Geduld bekommst du von uns einen Rabattcode für deine nächste Bestellung. 💚
In ganz dringenden Fällen – zum Beispiel, wenn du die bisherigen Klingen nicht mehr weiterverwenden kannst oder den neuen Messerteller unbedingt nutzen möchtest – kannst du die Wartezeit mit unserem CLASSIC-Messerklingensystem überbrücken. Bitte beachte dazu die entsprechenden Hinweise ebenfalls hier im FAQ-Bereich.
2) Wie lange dauert der Versand?
Bestellungen bis 17Uhr werden für gewöhnlich am nächsten Arbeitstag (MO-FR) versendet.
Laut unserer Auswertung der Auslieferungen im Jahr 2024 beträgt die durchschnittliche Lieferzeit:
- Innerhalb Deutschlands: 1,3 Werktage
- Innerhalb der EU: 3,2 Werktage
3) Ich habe bei meiner Bestellung einen Artikel vergessen und sofort nachbestellt. Werden mir die Versandkosten zurückerstattet?
Leider können wir aus technischen Gründen die Versandkosten für Mehrfachbestellungen am selben Tag nicht erstatten.
4) Kann ich meine Bestellung nachträglich ändern oder stornieren?
Falls du Änderungen vornehmen möchtest, kontaktiere uns bitte so schnell wie möglich über die unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.
Sobald deine Bestellung bearbeitet wurde, sind leider keine Änderungen oder Stornierungen mehr möglich.
Rückgabe und Umtausch
1) Wie funktioniert die Rückgabe?
Du kannst Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurückgeben.
Bitte sende den Artikel möglichst im unbenutzten Originalzustand zurück.
Falls dir beim sach- und fachgerechten Test ein Problem aufgefallen ist, kontaktiere uns bitte vor der Rücksendung.
Alle Details zu unserem Widerrufsrecht findest du hier: Rückgaberichtlinie
2) Wann erhalte ich meine Rückerstattung?
Sobald deine Rücksendung bei uns eingegangen und geprüft wurde, erstatten wir den Betrag innerhalb von 3 Werktagen.
Die Rückerstattung erfolgt über die ursprüngliche Zahlungsmethode. Falls es zu Verzögerungen kommt, überprüfe bitte dein Zahlungsmittel oder kontaktiere uns.
Zahlungen
1) Welche Zahlungsmethoden akzeptiert ihr?
Bei uns kannst du ganz bequem und sicher mit allen gängigen Methoden bezahlen:
- American Express
- Apple Pay
- Google Pay
- Klarna
- Maestro
- Mastercard
- PaPal
- Shop Pay
- Visa
2) Gibt es zusätzliche Gebühren?
Nein, alle Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Der Mindestbestellwert für kostenlosen Versand wird dir direkt auf jeder Produktseite angezeigt.
Technisches
1) Woran erkenne ich meine MK-Messsertellergeneration?
Mit der Einführung unseres neuen Shops am 12.03.2025 haben wir auch die nächste Generation unserer Messerteller veröffentlicht: MK4.
Damit wurde nicht nur ein weiterer technologischer Meilenstein gesetzt – erstmals ist damit auch die komplette Kompatibilität zu unserem eigenentwickelten PREMIUM-Messerklingensystem gegeben.
Alles davor, also MK1 – MK3, ist ausschließlich mit unserem CLASSIC-Messerklingensystem kompatibel.
Was bedeutet MK eigentlich?
„MK“ stammt aus dem Englischen und steht für „Mark“ – also die jeweilige Entwicklungsstufe bzw. Generation unserer Performance-Messerteller.
Jede Stufe steht für eine klare Weiterentwicklung in Design, Technik und Performance.
Wo erkennst du die Unterschiede?
Die Unterschiede zwischen MK1 – MK4 zeigen wir dir im Shop übersichtlich mit Vergleichsbildern.
Außerdem erkennst du die MK-Stufe direkt am Produktnamen, in der Artikelbeschreibung oder in der Bestellung.
Bei Fragen steht dir unser Support-Team natürlich jederzeit zur Verfügung!
2) Passt das neue PREMIUM-Messerklingensystem an die bisherigen (MK1-3) Messerteller?
Das neue PREMIUM-Messerklingensystem ist nicht mit älteren Messertellern kompatibel, da die längeren Klingen in den meisten Fällen zu Kollisionen führen würden.
Es kann ausschließlich mit unseren Performance-Messertellern ab MK4 verwendet werden.
Diese Information findest du auch in den technischen Daten und der Kompatibilitätsbeschreibung der jeweiligen Produkte.
Falls du weiterhin ein kompatibles System für die bisherigen Messerteller benötigst, empfehlen wir unser CLASSIC-System mit einzigartiger Schraubensicherung. Damit kannst du dein bisheriges System ohne Einschränkungen weiter nutzen.
3) Ist es normal, dass die Messerklingenschrauben sich schwer einschrauben lassen?
Ja, das ist normal.
Durch unsere einzigartige Schraubensicherung benötigen die Schrauben beim Einschrauben etwas mehr Kraftaufwand. Diese gezielte Klemmung ist jedoch notwendig, um ein ungewolltes Lösen der Schrauben während des Betriebs zu verhindern.
Die Sicherheit hat oberste Priorität – ein fester Sitz sorgt für einen zuverlässigen Halt der Klingen.
Beim nächsten Produktionslos werden wir die Klemmung entsprechend nachjustieren, um die Montage zu erleichtern, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
4) Sind die neuen Messerteller mit dem Classic-Messerklingensystem kompatibel?
Grundsätzlich ja.
Allerdings führt dies zu einem kleineren Schnittdurchmesser und einem höheren Gewicht, wie auf den Produktseiten detailliert beschrieben.
Durch den kleineren Schnittdurchmesser kann es bei Mehrtellersystemen (z. B. Mammotion Luba) – abhängig von der Messertelleranordnung und der Bahnenüberlappung – mittig zu einem ungemähten Streifen kommen.
Unser eigenentwickeltes, superscharfes PREMIUM-Messerklingensystem garantiert in Kombination mit unseren Perrformancemessertellern maximale Schneidleistung und höchste Präzision – für einen langanhaltend perfekten Rasenschnitt.
Dank der optimierten Aerodynamik reduziert die spezielle Bauform nicht nur das Betriebsgeräusch, sondern minimiert auch die Reibung und den Widerstand – für noch effizienteres Mähen.
Mehr Schneidleistung, mehr Sicherheit, weniger Widerstand – mit unserem PREMIUM-Messerklingensystem machst du keine halben Schnitte!
5) Ist das CLASSIC-Messerklingensystem mit den Original-Messertellern kompatibel?
Ja, unser CLASSIC-Messerklingensystem ist mit den allermeisten Mährobotern kompatibel, die eine identische Messerklingen- und Schraubengeometrie aufweisen.
Dazu gehören unter anderem Modelle von Dreame, Ecovacs, Gardena, Gardena, Husqvarna, Mammotion, RoboUP, Segway, und viele mehr...
Eine vollständige Liste der einzelnen Modelle ist in der Produktbeschreibung zu finden. Falls Unsicherheiten bestehen, empfehlen wir, die Originalklingen und -schrauben mit unseren technischen Daten abzugleichen.
6) Passen die Originalklingen an eure Messerteller?
Die Vielfalt der Original-Anbindungssysteme – sei es in Länge, Form oder Schraubengeometrie – nimmt stetig zu. Eine allgemeingültige Aussage zur Kompatibilität ist daher kaum möglich.
Wir als Hersteller haben uns bewusst dazu entschieden, ausschließlich die Verwendung unserer eigenen, speziell entwickelten CLASSIC- und PREMIUM-Messerklingensysteme zu empfehlen (die Unterschiede werden im Shop beschrieben). Diese Kombination wurde von uns geprüft, erprobt und freigegeben – andere Klingen hingegen nicht.
Nur in Kombination mit unseren Systemen lässt sich zudem die volle Performance unserer Messerteller erzielen – sowohl in puncto Sicherheit als auch in Effizienz und Langlebigkeit.
Die technischen Daten findest du auf den jeweiligen Produktseiten unserer Klingensysteme. Darüber kannst du eigenständig einen Abgleich zu deinem Originalsystem vornehmen.
Wir hoffen auf dein Verständnis für diese Entscheidung, die der Sicherheit, Funktionalität und Langlebigkeit unserer Produkte dient.
7) Warum verwendet ihr keine starren Klingen?
Unsere bewusste Entscheidung auf starre Klingen zu verzichten, basiert in erster Linie auf einem zentralen Aspekt: Sicherheit.
Wir setzen auf ein durchdachtes Fliehkraftsystem mit flexiblen Messerklingen, die sich bei Rotation ausklappen und bei Kontakt mit festen Hindernissen sofort nachgeben. Das schützt Mensch, Tier und Umwelt. Gerade in Gärten mit Kindern, Haustieren oder empfindlichen Begrenzungen ist das ein unschätzbarer Vorteil.
Trotz der flexiblen Klingen erzielen unsere Performance-Messerteller in Kombination mit dem PREMIUM-Messerklingensystem eine herausragende Schneidleistung– sauber, präzise und effizient. Der Mythos, dass nur starre Klingen scharf und kraftvoll schneiden, gehört damit der Vergangenheit an.
Auch im Kontext aktueller Sicherheitsnormen – insbesondere der IEC 60335-2-107 (ehemals DIN EN 50636-2-107), die die Anforderungen an den sicheren Betrieb von Mährobotern weltweit regelt – wird deutlich: Systeme mit flexiblen Klingen entsprechen eher dem angestrebten Sicherheitsstandard als starre Schneidwerkzeuge.
Kurz gesagt:
Maximale Schneidleistung bei maximaler Sicherheit – das ist unser Anspruch.
8) Wie ist die Geräuschentwicklung bei der neuesten Messertellergeneration?
Durch aerodynamische Optimierungen am Messerklingensystem und am Design der Messerteller konnten wir die Geräuschentwicklung trotz weiterhin einer sehr hohen Messerklingenanzahl nahezu auf das Originalniveau reduzieren.
Die durchschnittliche Lautstärkeerhöhung beträgt nur wenige Dezibel und wird subjektiv kaum wahrgenommen.
Besseres Klangbild: Dank der maximalen Schneidleistung klingt das Mähen nicht mehr angestrengt oder „gequält“, sondern gleichmäßig und angenehm.
Fazit: Die neue Messertellergeneration bietet eine optimierte Geräuschkulisse, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
9) Kann man den Bit in euerm Bithalter wechseln?
Ja, ein Wechsel ist grundsätzlich möglich.
Allerdings erfolgt die Fixierung des Bits ohne Magnet oder Federmechanismus. Dadurch kann die Haltekraft mit jedem Wechsel leicht nachlassen.
Dennoch bleibt der Bit auch nach sehr vielen Wechseln fixiert und einsatzbereit.
10) Erhöht sich der Akkuverbrauch meines Mähroboters durch das höhere Gewicht?
Das höhere Gewicht der Messerteller ergibt sich aus der erhöhten Anzahl an Messern und deren Anbindungen. Dies führt jedoch nicht automatisch zu einem höheren Akkuverbrauch oder einer stärkeren Antriebsbelastung.
Durch das optimierte, aerodynamische Design wird der Luftwiderstand reduziert, während unserere Messerklingen mit maximaler Schneidleistung den Schneidwiderstand minimieren.
Rotierende Bauteile erzeugen ein Trägheitsmoment. Ein höheres Gewicht bedeutet eine größere Trägheitsmasse, was den Energieverbrauch in der Anlaufphase kurzzeitig leicht erhöhen kann. Beim regulären Betrieb bleibt die Messerteller-Drehzahl jedoch konstant. Die höhere Trägheitsmasse gleicht Belastungsspitzen – etwa bei dichterem Gras – aus, sodass der Motor weniger Energie benötigt, um die Rotation aufrechtzuerhalten.
Zusätzlich kann sich beim Mähen von feuchtem Gras der Rasenschnitt am Messerteller anhaften. Dieses zusätzliche Gewicht entspricht ungefähr dem Gewichtsunterschied unserer Messerteller und tritt ebenso bei Originalteilen auf.
In Summe ergeben sich daraus keine nennenswerten Nachteile, und auch in keinem unserer Langzeittests konnten negative Auswirkungen festgestellt werden.
11) Sind die Teile wuchtgeprüft?
Ja, unsere rotationssymmetrischen Bauteile, wie die rotierenden Messerteller, werden regelmäßig und exemplarisch auf Unwucht geprüft.
Die Ergebnisse unserer zertifizierten Dienstleister bestätigen, dass die Wuchtgüte der Originalteile nicht überschritten wird, selbst bei einer höheren Anzahl an Anbindungen. Dies wird durch unser Design, einer sehr maßhaltigen Zentrierungen und der präzisen Fertigung realisiert und sichergestellt.
Geprüft wird dabei nach internationaler und damit auch deutscher Normvorgabe.
Vorteil: Eine minimale Unwucht sorgt für einen besonders ruhigen Lauf, reduziert Fliehkräfte (=Zentrifugalkraft) und schont somit den Mäher.
12) Führt der 3D-Druck zu einer unregelmäßigen Oberfläche?
Die Qualität und Optik der Oberflächenstruktur ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Produktgestaltung.
Schichthöhe:
Unsere Schichthöhen sind optimal gewählt, um eine perfekte Balance zwischen optischer Qualität und mechanischer Festigkeit zu gewährleisten.
Hochauflösende Drucktechnologien:
Dank fortschrittlicher Druckverfahren entstehen präzise Details und eine gleichmäßige Oberflächenstruktur.
Qualitätsgarantie:
Unsere zoomfähigen Produktbilder ermöglichen dir eine detaillierte Ansicht der Druckoptik und verdeutlichen die hochwertige Verarbeitung.
13) Hält das Material der Belastung stand?
Unsere Produkte wurden sorgfältig entwickelt, um auch unter erhöhter Belastung langlebig und sicher zu bleiben.
Hochfestes Material:
Wir verwenden UV- und witterungsbeständige thermoplastische Kunststoffe, die besonders robust und langlebig sind.
Festigkeitsoptimiertes Design:
Die Konstruktion ist speziell darauf ausgelegt, mechanischen Belastungen standzuhalten und eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Umfangreiche Tests:
Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern durchlaufen unsere Messerteller Praxislangzeiterprobungen, eine Fliehkraftprüfung zur Festigkeitsbestimmung sowie eine Unwuchtprüfung – während die Systeme anderer oft ungetestet bleiben.
14) Wird die Sicherheit beeinträchtigt?
Nein, moderne Mähroboter verfügen über umfangreiche Sicherheitsmechanismen, darunter Kollisionssensoren, Hebesensoren, Ultraschallsensoren, intelligente Kamerasysteme und Klingenstopp-Systeme. Diese Funktionen bleiben durch unsere Teile unverändert und sorgen weiterhin dafür, dass die Messer sofort stoppen, wenn der Roboter angehoben oder ein Hindernis erkannt wird.
Minimiertes Verletzungsrisiko:
Besonders für Kinder und Tiere wird das Risiko durch diese Mechanismen kontinuierlich reduziert.
Bei stark vergrößerten Messertellersystemen entwickeln wir einen gezielt darauf abgestimmten Messerschutz. Unsere Messerteller der Extension-Serie werden ausschließlich mit kompatibler Schutzvorrüstung angeboten, um die volle Sicherheitsfunktionalität zu gewährleisten.
Schnellerer Mähvorgang, geringere Gefährdungszeit:
Durch das effizientere Mähen mit unseren Teilen wird der Mähvorgang schneller abgeschlossen. Dies reduziert die Betriebszeit und damit auch die potenzielle Gefährdungsdauer.
15) Die Messerklingen berühren sich untereinander. Führt dies zu Problemen?
Nein. Während des Betriebs werden die Klingen durch die Fliehkraft radial nach außen gedrückt. Diese physikalische Eigenschaft sorgt dafür, dass sie sich stets in einer stabilen Position befinden und nicht miteinander in Kontakt kommen können.
Allgemeines
1) Was unterscheidet euch von ähnlichen Nachbauten?
Auf den ersten Blick mögen manche Nachbauten im Internet unseren Produkten ähneln – doch der entscheidende Unterschied liegt im Detail.
Unsere Produkte entstehen nicht über Nacht. Was bei uns im Shop zu sehen ist, basiert auf jahrelanger intensiver Entwicklungsarbeit, unzähligen Testreihen, echtem Know-how und einer kompromisslosen Leidenschaft für Qualität, Sicherheit und Performance. Wir entwickeln, erproben, optimieren – und das auf einem Niveau, das weit über einfache 3D-Drucke hinausgeht. Daraus entstand auch der waschechte Slogan:
#more_than_only_3d_printing
Leider beobachten wir zunehmend, dass unser gesamter Auftritt – Texte, Bilder, Produkte und sogar Formulierungen – von Nachahmern kopiert wird. Oft wird dabei versucht, unsere Idee mit billigen Mitteln zu replizieren. Das Resultat: Produkte, die nur auf den ersten Blick ähnlich aussehen, in Funktion, Haltbarkeit und Sicherheit aber Welten von unseren Lösungen entfernt sind. Was dabei fehlt:
- Technisches Verständnis
- Sicherheit in der Anwendung
- Langzeiterprobung & Qualitätssicherung
- Verantwortungsvoller Umgang mit Kunden und Produktversprechen
Unsere Innovationen sind nicht zufällig entstanden – sie sind erarbeitet. Jedes Bauteil, jede Schraube, jede Linie in unserem Design ist das Ergebnis aus Erfahrung, Liebe zum Detail und einem tiefen Verständnis für das Zusammenspiel aus Technik und Praxis. Wir stehen mit unserem Namen für höchste Ansprüche – das lässt sich nicht kopieren.
Die Vergleichsgrafiken auf unserer Seite zeigen dir klar: Es ist ein Unterschied, ob du echte Performance Parts verwendest – oder eine einfache Kopie.
Wer billig kauft, riskiert mehr als nur doppeltes Geld – er verzichtet auf Qualität, Sicherheit und den Respekt gegenüber echter Entwicklungsarbeit.
Denn was wir tun, ist keine Kopie – es ist echtes Technikerleben mit Herz, Hirn und Handschweiß.
P.S.:
Manch ein Nachahmer wirbt mit „Fairness im Handel“ – während gleichzeitig unser Shopdesign, unsere Produktideen und sogar unsere Texte dreist kopiert werden. Für uns ist Fairness keine Marketingfloskel, sondern täglicher Anspruch an unser Tun: transparent, ehrlich, hochwertig.
Wichtig:
Ja, wir wissen, dass auch dieser Text sehr wahrscheinlich kopiert oder – sagen wir – „inspiriert“ weiterverwendet wird. Doch genau darin zeigt sich der Unterschied: Während wir echte Produkte und Inhalte erschaffen, greifen andere zu unseren Worten, um sich Glaubwürdigkeit zu leihen.
2) Wie werden eure Produkte hergestellt?
Unsere Bauteile werden – wie der Name ZTTLPRINT bereits vermuten lässt – im additiven Fertigungsverfahren hergestellt, konkret im 3D-FDM-Druckverfahren (Fused Deposition Modeling).
Dabei wird das Material Schicht für Schicht präzise aufgetragen und zu einem hochfesten, belastbaren Endprodukt aufgebaut. Dieses Verfahren ermöglicht uns nicht nur höchste Designfreiheit, sondern auch eine gezielte Materialverteilung für optimale Festigkeit und Funktionalität.
Durch den Einsatz von hochwertigen, technischen Kunststoffen, die UV-beständig, wetterfest und extrem robust sind, entstehen Bauteile, die speziell für den Einsatz im Außenbereich und unter Belastung entwickelt wurden.
Zusätzlich profitieren wir von einem hohen Maß an Flexibilität und Nachhaltigkeit: Wir fertigen regional, vermeiden Überproduktion und setzen auf CO₂-schonende Prozesse – von der Herstellung bis zum Versand.
Kurz gesagt:
Additiv gefertigt. Regional produziert. Technisch durchdacht.
Das ist ZTTLPRINT.
3) Welchen Vorteil hat eine vergrößerte Schnittbreite?
Eine größere Schnittbreite bringt mehrere Vorteile mit sich:
Effizienteres Randmähen – Weniger Rasenkanten bleiben ungeschnitten, wodurch manuelles Nachmähen reduziert oder ganz vermieden werden kann
Höhere Bahnenüberlappung – Bereits gemähte Bereiche werden nochmals leicht erfasst, sodass möglichst alle Grashalme geschnitten werden
Zeitersparnis & höhere Effizienz – Durch die breitere Mähbahn wird mehr Fläche in kürzerer Zeit gemäht, was die Akkulaufzeit optimal nutzt
4) Was ist "Mulchen"?
Mulchen bezeichnet das feine Zerkleinern und gleichmäßige Verteilen des Rasenschnitts direkt beim Mähen.
Anstatt das Schnittgut in einem Fangkorb zu sammeln, rieselt dies auf die Grasnarbe und dient als natürlicher Dünger.
Je feiner der Mulch, desto schneller zersetzt er sich – dadurch werden die Nährstoffe effektiver in den Boden eingetragen, ohne die Grasnarbe zu belasten oder sichtbare Reste zu hinterlassen.
Unsere maximierte Schneidleistung verstärkt diesen Effekt: In Kombination mit unserem Messerschutz entsteht ein besonders pulverfeiner Rasenschnitt – für eine gesunde, dichte und gepflegte Rasenfläche.
5) Was ist Odometrie und was hat das mit euern Spikes zu tun?
Odometrie ist eine Messtechnik zur Positionsbestimmung, bei der die zurückgelegte Strecke anhand von Radumdrehungen berechnet wird. Sie findet häufig Anwendung in Mährobotern, autonomen Fahrzeugen und Robotersystemen.
Wie funktioniert dieses System?
- Sensoren messen die Drehbewegung der Räder und berechnen daraus die zurückgelegte Strecke.
- In Kombination mit Richtungsänderungen kann der Roboter seine aktuelle Position berechnen.
- Manche Systeme nutzen zusätzlich Gyroskope oder Beschleunigungssensoren, um die Präzision der Odometrie abzugleichen und weiter zu verfeinern.
Welches Problem entsteht durch durchdrehende Reifen?
Wenn die Traktion der Räder unzureichend ist, können die Räder durchdrehen. Dabei werden Radumdrehungen registriert, die nicht zur tatsächlichen Fortbewegung beitragen. Dies führt dazu, dass der Mähroboter seine Position falsch berechnet und sich an einem anderen Ort vermutet, als er tatsächlich ist.
Wie helfen eure Spikes der Odometrie?
Dank der verbesserten Traktion bleibt der Mähroboter stabil in der Spur, was der Odometrie eine präzise Positionsbestimmung ermöglicht und so Fehlfahrten außerhalb der Mähzone vermieden werden - damit bleiben die Blumen im Beet unversehrt.
Mehr Grip, mehr Schutz, mehr Kontrolle – mit unseren Spikes bleibt dein Mähroboter immer sicher auf Kurs!
Weitere Fragen?
Schreibe uns!
Wir werden deine Fragen zeitnah beantworten ↓